Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

IHK Nordschwarzwald

Wir machen uns stark für Ihren Erfolg!

In unserem aktuellen Weiterbildungsprogramm finden Sie vielfälltige Weiterbildungsangebote für alle: vom Berufseinsteiger über Fach- und Führungskräfte bis hin zu Unternehmerinnen und Unternehmern.
Ob Vollzeit, Teilzeit oder Blended Learning – wir bieten Ihnen damit eine moderne Form des Lernens, bei der sich Präsenz- und Onlinephasen für Ihren Lernerfolg sinnvoll abwechseln. Unsere Weiterbildungen sehen wir als einen wichtigen Baustein auch Ihrer persönlichen Karriere an.

Unsere Weiterbildungen und Qualifizierungen bieten nicht nur dem Einzelnen eine Perspektive, sondern auch der Wirtschaft unserer Region, die von einer einmalig schönen Natur und zahlreichen innovativen Unternehmen gleichermaßen geprägt ist. Gerade für sie bleibt die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte wegen der demografischen Entwicklung und dem daraus resultierenden ständig steigenden Fachkräftebedarf ein bleibendes und wichtiges Thema.

Ihre Fragen zu allen Themen der beruflichen Weiterbildung beantworten wir unter 07231-201760!
Schwerpunkte
  • Übergang Schule-Beruf
  • Prüfungsvorbereitung für Auszubildende
  • Zertifikatslehrgänge
  • Höhere Berufsbildung
  • Individuelle Firmen-Inhouse-Seminare
Logo der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

Willkommen zu Ihrer Weiterbildung!

Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

Förderfähig

BEGABTENFÖRDERUNG
Die Begabtenförderung ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und richtet sich an junge Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit und Begabung durch besondere Leistungen in Ausbildung und Beruf nachgewiesen haben.

AUFSTIEGS-BAFÖG
Mit dem „Aufstiegs-BAföG“ sollen mehr Menschen für eine berufliche Aufstiegsfortbildung gewonnen werden, um durch eine kontinuierliche Höherqualifizierung über alle Altersgruppen hinweg dem Fachkräftemangel in Deutschland zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG
Eine Vielzahl an Lehrgängen und Seminaren der beruflichen Weiterbildung wird durch das Land Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Teilnehmer können dadurch von 25 Prozent bzw. ab dem 55. Lebensjahr von 50 Prozent reduzierten Lehrgangskosten profitieren. Teilnehmer ohne Berufsabschluss werden ebenfalls mit 50 Prozent der Lehrgangskosten unabhängig vom Alter gefördert. Nicht gefördert werden Beschäftigte von Bund, Land und kommunalen Gebietskörperschaften.

Möglichkeiten der Finanzierungsunterstützung

BEGABTENFÖRDERUNG
Die Begabtenförderung ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und richtet sich an junge Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit und Begabung durch besondere Leistungen in Ausbildung und Beruf nachgewiesen haben.

AUFSTIEGS-BAFÖG
Mit dem „Aufstiegs-BAföG“ sollen mehr Menschen für eine berufliche Aufstiegsfortbildung gewonnen werden, um durch eine kontinuierliche Höherqualifizierung über alle Altersgruppen hinweg dem Fachkräftemangel in Deutschland zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

ESF-FACHKURSFÖRDERUNG
Eine Vielzahl an Lehrgängen und Seminaren der beruflichen Weiterbildung wird durch das Land Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Teilnehmer können dadurch von 25 Prozent bzw. ab dem 55. Lebensjahr von 50 Prozent reduzierten Lehrgangskosten profitieren. Teilnehmer ohne Berufsabschluss werden ebenfalls mit 50 Prozent der Lehrgangskosten unabhängig vom Alter gefördert. Nicht gefördert werden Beschäftigte von Bund, Land und kommunalen Gebietskörperschaften.

Bildungszeitgesetz

Informationen unter www.bildungszeit-bw.de

Zertifiziert nach

Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 durch die CERTQUA GmbH.

Kontakt

Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Straße 6
75173 Pforzheim
Telefon: +49 7231 201-186
Telefax: ---
wittmann@pforzheim.ihk.de
https://www.ihk.de/nordschwarzwald/