Alfons-Kern-Schule
Wir bilden Handwerker/-innen für die Zukunft aus!
Unser Angebot für Sie:
- Die Alfons-Kern-Schule bietet eine Vielzahl an Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten in acht gewerblichen Berufsfeldern:
- Ernährung und Hauswirtschaft,
- Bautechnik,
- Farbtechnik und Raumgestaltung,
- Holztechnik,
- Fahrzeugtechnik,
- Anlagenmechanik (Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik),
- Metallbautechnik und
- Körperpflege.
- Wir bieten Unterstützung und individuelle Beratung in allen schulischen Angelegenheiten.
- Moderne Räumlichkeiten, neueste Maschinen und Geräte sowie eine Vielzahl digitaler Endgeräte ermöglichen einen zeitgemäßen und innovativen Unterricht.
Die Meisterschule KFZ baut auf eine abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung auf und bereitet auf die Teilnahme an der Meisterprüfung, die vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer abzulegen ist, vor.
Unter Federführung des Fördervereins der Alfons-Kern-Schule werden Vorbereitungskurse zu Teil 1 und 2 der Meisterprüfung für Friseure und Friseurinnen sowie Vorbereitungskurse zu Teil 3 und 4 der Meisterprüfung für alle Handwerksberufe angeboten. Nähere Informationen unter http://fv.alfons-kern-schule.de
Auszubildende (auch anderer Berufsschulen) mit einer mindestens dreijährigen Regelausbildungsdauer und dem Nachweis über einen Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand können an der Alfons-Kern-Schule parallel zum Besuch der Berufsschule an zwei Abenden pro Woche am Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife teilnehmen.
Die duale Berufsschule an der Alfons-Kern-Schule ist der schulische Partner des Handwerks für die Ausbildung in einer Vielzahl gewerblicher Berufe der Berufsfelder Ernährung und Hauswirtschaft, Bautechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik, Fahrzeugtechnik, Anlagenmechanik (Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik), Metallbautechnik und Körperpflege.
Die einjährige Berufsfachschule mit den Fachrichtungen Bautechnik, Fahrzeugtechnik, Farbtechnik, Holztechnik, Metalltechnik, Körperpflege sowie Sanitär- und Heizungstechnik vermittelt an vier Unterrichtstagen und einem Praktikumstag je Woche eine theoretische und praktische berufliche Grundbildung. Sie wird i. d. R. als erstes Ausbildungsjahr in Ausbildungsberufen der gewerblichen Wirtschaft anerkannt.
Die zweijährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik ermöglicht zusätzlich zum Erwerb eines dem mittleren Bildungsabschluss gleichwertigen Bildungsstands (Fachschulreife) die berufliche Grundbildung für den Ausbildungsberuf KFZ-Mechatroniker/-in und wird i. d. R. als erstes Ausbildungsjahr angerechnet.
In der dualen Ausbildungsvorbereitung (AVDual) qualifizieren sich berufsschulpflichtige Jugendliche für die Anforderungen des Ausbildungsmarkts, orientieren sich über unterschiedliche Berufe und eignen sich Grundwissen und Fertigkeiten in den mehreren unterschiedlichen Berufsfeldern an. Zudem können sie einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss erwerben.
Willkommen zu Ihrer Weiterbildung!
Alfons-Kern-Schule
Förderfähig
Bildungsgutscheine sind für alle dualen Ausbildungen sowie für die Meisterschule KFZ-Technik einlösbar.
Möglichkeiten der Finanzierungsunterstützung
BaföG, Meisterbafög
Bildungszeitgesetz
Zertifiziert nach
Die Alfons-Kern-Schule ist AZAV zertifiziert.